supernes.de Header

Faktenbox:

Genre:
Beat 'em up
Jahr:
1993
Spieler:
1-2
Sprache:
englisch
Hersteller:
SNK
Publisher:
Takara
Bewertung:
81 %

Art of fighting

(vorgestellt von TheGame2012 für supernes.de)

In der SNES-Umsetzung des NeoGeo-Spiels "Art Of Fighting" kämpft ihr euch entweder als Ryo Sakazaki oder als dessen Kumpel Robert Garcia durch die Straßen von South Town, um Ryo's Schwester, welche von der "South Town Gang" entführt wurde, zu befreien. Dies ist die Hintergrundgeschichte von Art Of Fighting, welche ihr im "1P Story Mode" spielen könnt.

Zwischen den eigentliches Stages im "1P Story Mode" gilt es noch diverse Mini-Games zu bestehen. Hierbei stehen 3 zur Auswahl. Je besser ihr bei den Games abschneidet, umso mehr Bonus-Punkte werden auf eurem Konto gutgeschrieben.

Es gibt auch noch den "1P vs COM Mode", in dem ihr eure Gegenspieler aussuchen könnt. Das ist besonders praktisch, da ihr euch hier auf die unterschiedlichen Taktiken und Special Moves der Gegner vorbereiten könnt. Somit steht ihr im 1P Story Mode - auch auf schwerer Schwierigkeitsstufe - nicht mehr vor unlösbaren Problemen.

Zum Schluß gibt es noch den "1P vs 2P Mode", der sich eigentlich schon von selbst erklärt. Hier sucht ihr euch einen von insgesamt 10 Kämpfern aus, um gegeneinander ins Feld zu ziehen.

Grafik:
Die Hintergrundbilder der verschiedenen Kampforte sind allesamt schön anzusehen und passen recht gut zu den jeweiligen Fightern. Auch die Kämpfer sind sehr gut gezeichnet und auch recht groß geraten. Die Special Moves der Charaktere sind ebenfalls gut in Szene gesetzt worden. Da kommt echtes Arcade-Feeling auf!

Ein weiteres "Extra" ist die Zoom-Optik der einzelnen Stages. Je weiter sich die Charaktere voneinander entfernen, umso größer wird die Kampfarena und umso kleiner werden die Kontrahenten. Stehen sich die beiden Kämpfer jedoch "Auge in Auge" gegenüber, könnt ihr sie in voller Größe bewundern.

Steuerung:
Die Kämpfer lassen sich recht ordentlich steuern. Es gibt je einen Schlag- sowie Trittbutton, einen Button zum Werfen des Gegners und einen speziellen Taunt-Button. Mit diesem könnt ihr euren Gegner nicht nur provozieren, er lädt auch eure Special-Leiste (wieder) auf, um eure Special Moves vollführen zu können. Mit Viertel- und Halbreisbewegungen des Steuerkreuzes, verbunden mit den Schlag- und Trittknopf, zaubern jeweils einen Special Move aus eurem Kämpfer. (Street Fighter II Veteranen fühlen sich hier (fast) wie zu Hause.)

Musik:
Die Hintergrundmusik der einzelnen Stages passt gut den den jeweiligen Levels und wird nie zu "aufdringlich", um sie eventuell leiser zu machen. Alles in Allem solide Arbeit.

Fazit:
Super Beat'em Up und Alternative zu Street Fighter II.

Pro: Contra:
© supernes.de, Nico Buch