supernes.de Header

Faktenbox:

Genre:
Jump 'n' run
Jahr:
k.A.
Spieler:
1-2
Sprache:
englisch
Hersteller:
Rare
Publisher:
Nintendo
Bewertung:
k.A.

Donkey Kong Country 2

(geschrieben von Shotglass für supernes.de)

Wer von euch den ersten Teil der Donkey Kong Country Serie gespielt hat, wird ihn mit großer Wahrscheinlichkeit geliebt haben. Gut, er war ziemlich schwer, aber es hat ja auch niemand gesagt, dass es leicht sein würde. Außer Cranky Kong natürlich.

Screenshot 1 Donkey Kong Country 2

Nachdem ihr im ersten Teil den bösen King K.Rool besiegt habt, war dieser wohl ein wenig böse. So böse, dass er sich entschlossen hat, Rache zu nehmen. Sehr zu seinem Erstaunen muss Diddy Kong also eines Tages eine Nachricht in seiner Kajüte entdecken und herausfinden, dass der böse K.Rool seinen Kumpel Donkey entführt hat. Da das ja nun mal so nicht sein sollte, entscheidet sich Diddy, seinen Lieblingsaffen zu befreien. Dabei soll ihm seine kleine Freundin Dixie helfen. Denn die Forderung, Donkey mit allen auf der Insel vorhandenen Bananen freizukaufen, ist einfach nicht akzeptabel.

Vieles, was ihr aus dem ersten Teil der Serie kennt, taucht in Diddy's Kong Quest wieder auf - seien es die Kong Krew mit Cranky, Wrinkly, Funky Kong und allen anderen, seien es alte Freunde wie das Nashorn Rambi, es kommt einem doch immer wieder irgendwas bekannt vor. Und das ist auch gut so. DKC2 vereint nämlich das beste aus dem ersten Teil mit neuen Ideen der Programmierer. Und die haben sich einiges einfallen lassen. Wie zum Beispiel die zahlreichen Minispiele oder das Prinzip des Münzensammelns. Hierzu noch ein Tipp: Seit am Anfang sparsam mit den Münzen, ihr werdet sie noch brauchen!

Das Gameplay in DKC2 ist flüssig wie eh und je, an der Steuerung ändert sich nur weniges. Bevor ich das Spiel gespielt hatte, wurde ich gewarnt, die Steuerung werde von Teil zu Teil komplizierter und ruiniere den haltlosen Spielspaß. Dem kann ich definitiv nicht zustimmen. Abgesehen von einigen kleineren Spezialmoves, die man schnell lernt, gibt es keine weiteren Änderungen. Und diese sind in jedem Fall ergänzend, nicht komplizierend.

Screenshot 2 Donkey Kong Country 2

Der Soundtrack von DKC2 hat sich meiner Meinung nach definitiv verbessert, er ist einfach abwechslungsreicher und passt sich gut dem Spielgeschehen an. Die Musik macht einen großen Teil der Atmosphäre aus und trägt gut zum Spielspaß bei. Ebenso verhält es sich mit dem Sound, der aber im Vergleich zum Vorgänger praktisch gleich geblieben ist. Hier und da gibt es neue Sounds, die auf die neuen Moves der Kongs und ihrer Freunde passen, aber mehr auch nicht. Besagte Sounds sind zu dem gut gemacht und fügen sich nahtlos ins Geschehen ein.

Während die Grafik des ersten Teils ja praktisch revolutionär war, hat sich meiner Meinung nach die Grafik von DKC2 sogar noch ein wenig verbessert. Hier und da wurden Sprites verbessert, die Hintergründe sind noch ein kleines bisschen bunter, es sind halt die kleinen Dinge, die etwas Großes ausmachen. Es hat sich nichts fundamentales geändert, aber man kriegt auch nicht den Eindruck, die Grafikdesigner hätten sich dieses Mal zurückgelehnt.

Fazit:
DKC2 ist ein lustiges, aber schwieriges Spiel für praktisch jeden, der nicht all zu viel Wert auf Tiefgang legt. Das Spiel knüpft sehr gut an den Vorgänger an und übertrifft ihn sogar hier und da. Definitiv empfehlenswert!

Positives: Negatives:
© supernes.de, Nico Buch