supernes.de Header

Faktenbox:

Genre:
Rollenspiel
Jahr:
1993
Spieler:
1
Sprache:
deutsch
Hersteller:
Enix
Publisher:
Nintendo
Bewertung:
89 %

Illusion of time

(geschrieben von Joker1000 für supernes.de)

In diesem Spiel übernehmt Ihr zu Beginn des Spiels die Rolle eines ganz normalen Jungen mit Namen Will. Dieser weiß noch nichts von seiner Bestimmung und seinem großem Abenteuer zu Beginn des Spiels. Er wächst bei Bekannten im Südkap-Dorf auf.

Euer Ziel ist es im Spiel die 7 verschollenen Inka-Statuen zu finden, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Diese bekommt Ihr, wenn man die Dungeons im Spiel bewältigt hat und die Endbosse besiegt sind. Dabei ist Will der Held des Spiels auf der Suche nach seinen schon nach seinen schon seit langem verschollenen Eltern, vor allem ist Will hinter seinem Vater her, einem Forscher Antiker Kulturen.

Auf der Suche nach seinen Eltern begleiten Will seine Freunde, eine nervige Prinzessin und ein hilfsbereites Mädchen das auch einen Beschützer hat genauso wie der Held des Spiels Will. Sein Beschützer ist der dunkle Ritter Freedan, in den Ihr euch zu bestimmten Zeitpunkten im Spiel verwandeln könnt. Dieser hat auch bestimmte besondere Kräfte die Will in seiner normalen Gestalt verwehrt bleiben.

Aber andersrum verhält es sich genauso, so kann der Ritter Wills Psychokräfte nicht anwenden. Im weiteren Verlauf des Spiels erlernt Will neue Psychokräfte und der Ritter neue dunkle Kräfte die man im Spiel an bestimmten Stellen zum weiterkommen benötigt.

Ihr besucht im Spiel die verschiedensten Orte z. B. ein goldenes Inkaschiff, ein verwunschenes Dorf, eine Diamantenhöhle, eine riesig lebhafte Stadt und viele weitere. In den Dungeons sind nützliche Dungeonkarten per Knopfdruck auf die Select-Taste aufrufbar. Auf dieser Karte seht Ihr genau wie viele Gegner man schon besiegt habt, wie viele Schätze Ihr schon eingesammelt habt und die Anzahl der Gegner die sich im Umkreis zu euch befinden.

Auch kleine Rätsel müsst Ihr in den Dungeons lösen, z.B. müsst ihr euch in der Diamantenhöhle erst jeweils die Schlüssel besorgen, um die Türen der Aufzugschächte zu öffnen.

Immer wieder werdet Ihr im Verlaufe des Spiels auf alte Bekannte treffen von früheren Orten. Diese reichen von euren Freunden aus dem Südkap-Dorf bis hin zu Traumsequenzen in denen die Eltern von Will vorkommen.

Wenn ihr gegnerische Monster besiegt, steigern sich mit zunehmender Spieldauer eure Stärkewerte und eure Lebenspunkte.

Das Besondere an diesem Spiel ist die Story. Diese orientiert sich an geschichtsträchtigen Ereignissen der Menschheit und realen Schauplätzen aus unserer Welt wie z. B der Chinesischen Mauer, dem Turm von Babel, den Inka-Ruinen usw.

Wichtig ist auch das Einkaufen von Items die sich im Spiel als nützlich erweisen werden wie z. B. Heilkräuter zum Auffrischen der Lebensenergie, Keulen zur Reiseverpflegung. Diese Gegenstände bezahlt Ihr mit Juwelen, der Währungseinheit bei Illusion of Time. Viele Juwelen bekommt ihr von Personen im Spiel geschenkt oder findet dieses an den unterschiedlichsten Orten. Ebenfalls eine wichtige Rolle spielen in diesem Spiel, genauso wie in "Zelda: Ocarina of Time (N64)", Musiklieder. Mit diesen könnt Ihr z.B. geheime Dungeonabschnitte freilegen.

Das Spiel ist recht linear ausgefallen, so reist ihr immer nur von Schauplatz zu Schauplatz und kommt erst weiter wenn ihr die jeweiligen Aufgaben alle gelöst habt.

Nicht gelungen ist auch die Grafik und der Sound, da gibt es im Rollenspielgenre auch auf dem Super Nintendo besseres in anderen Spielen. Trotzdem macht das Spiel eine Menge Spaß dank gutem Spielumfang, fesselnder Geschichte, den neuartigen und innovativen Schauplätzen für Rollenspielverhältnisse und den passenden Personen zum Spiel.

Fazit:
Ein Rund um gelungenes Rollenspiel mit keinen großen Stärken und Schwächen im Spielablauf.

Umfang:
Ein Rollenspiel-Abenteuer das euch mindestens 30 Stunden beim ersten Mal durchspielen an den Bildschirm fesseln wird.

Positiv:
Negativ:
© supernes.de, Nico Buch